Achtung: Einsendefrist verlängert bis zum 25. Juni 2021!
Die für Juni geplante German Dairy Show musste der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) aus bekannten Gründen absagen. Als alternatives Programm starten BRS und milchrind einen offenen Video-Wettbewerb. Machen Sie mit!
Die Spannung vor der Entscheidung des Preisrichters, die Teamarbeit beim Betreuen der Tiere oder der Austausch mit Berufskollegen am Schauring. Alles das, was eine Tierschau ausmacht, muss in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie erneut ausfallen. Als bundesweite und rasseübergreifende Schau hat sich die German Dairy Show zu einem Highlight für Milchvieh-Züchter entwickelt. 2019 präsentierten sich in Oldenburg neben Holstein und Red Holstein erstmals auch die Rassen Rotvieh/Angler, Jersey, Fleckvieh und Braunvieh.
Alternativer Wettbewerb per Video
Diese Schau kann der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) in diesem Jahr nicht durchführen. Alternativ geben die Zuchtverbände der genannten Rassen ihren Mitgliedern die Chance, ihre besten Tiere zu präsentieren: Im Rahmen eines offenen Video-Wettbewerbes! Alles, was es dazu braucht, ist eine gute Kamera. Beim Filmen und Vorführen der Tiere sollten einige Kriterien beachtet werden, die wir unten zusammenfassen. Videos, die die Anforderungen der Videoqualität und Präsentation der Tiere nicht erfüllen, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Der BRS sortiert die Videos nach Rasse und Alter. Schwarzbunte und rotbunte Holsteins treten in gemeinsamen Klassen an:
• Färsen
• Jung (2. Laktation)
• Mittel (3. und 4. Laktation)
• Alt (ab 5. Laktation)
Einsendeschluss ist der 20. Juni. Vom 5. Juli bis 1. August können Sie dann auf der BRS-Homepage (www.rind-schwein.de/germandairyshow) Ihre Stimme für die besten Tiere abgeben. In der milchrind-Ausgabe 3/2021 präsentieren wir die Gewinner.
So nehmen Sie teil
Am Videowettbewerb teilnehmen dürfen alle Herdbuchbetriebe, die einer der Mitgliedsorganisationen angeschlossen sind. Maximal fünf Tiere pro Betrieb bzw. Rasse sind erlaubt. Teilnehmen können Tiere der Rassen Holstein, Red Holstein, Rotvieh/Angler, Jersey, Fleckvieh und Braunvieh.
Das fertige Video muss den Anforderungen an die Bildqualität und der Präsentation des Tieres entsprechen. Das Video schicken Sie an: gds@rind-schwein.de
Das Zusenden klappt am besten über die Plattform „WeTransfer“ (kostenlos über wetransfer.de)
Das Video muss mit der LOM-Nummer des Tieres benannt sein, um dieses zuordnen zu können (am besten so: Lebensohrmarke_Rasse_Besitzer). Mit dem Video benötigt werden folgende Infos: Tiername, Ohrmarkennummer, Alter, Laktationsnummer, Rasse, Besitzer Nutzen Sie dafür auch gerne unser Meldeformular:
Meldeformular German Dairy Show 2021
Kriterien Videoqualität und Vorführen
Präsentation der Tiere
Tiere sollen am Halfter auf einem festen Untergrund vorgeführt werden. Das sollte zu sehen sein:
Einsendeschluss ist der 20. Juni.
Unsere Sponsoren:
milchrind ist Deutschlands führende Spezialzeitschrift für Holsteinzucht und Milchviehmanagement.
Herausgeber ist der
Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)