Selektives Trockenstellen spart Antibiotika, weil auf die Behandlung eutergesunder Tiere verzichtet wird. Allerdings zögert so mancher Milchviehhalter, das Verfahren umzusetzen, da er eine Verschlechterung der Eutergesundheit seiner Herde befürchtet. Landwirt Jens Seeger hat die Methode erfolgreich eingeführt und schildert seine Erfahrungen.
milchrind ist Deutschlands führende Spezialzeitschrift für Holsteinzucht und Milchviehmanagement.
Herausgeber ist der
Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)